Seien wir mal ehrlich: Ein Softwareunternehmen ist in erster Linie nur so gut, wie ihre Supporter Stimme, denn die hat den Kontakt nach draußen. Eine verdammt große Verantwortung, oder? Da können wir wirklich froh sein, dass Genius Bytes das beste Team hat, das es nur geben kann, denn unser Support-Team ist sofort zur Stelle, egal, wie sehr es brennt. Es unterstützt, informiert, löst Herausforderungen – und das mit dem höchsten Qualitätsanspruch und immer einem Lächeln auf den Lippen.
Genau genommen unterscheiden wir in unserem Unternehmen zwischen zwei verschiedenen Supports
- Projekt Support
- Produkt Support
Projekt Support
Im speziellen Team betreuen wir unsere Großkund:innen. Dies tun wir teilweise vom POC bis zum Rollout und teilweise auch darüber hinaus. Dazu gehören die Installation von Updates, dem Produkt an sich natürlich, Support über das kundeneigene Ticketsystem und vieles mehr. Es ist also für reichlich Abwechslung gesorgt.
Am Standort Isernhagen (bei Hannover) haben wir ein kleines Büro. Wir sind jedoch sehr flexibel bezüglich des Arbeitsortes, sodass natürlich jede:r im Team auch von Zuhause arbeiten kann, wenn Bedarf besteht, doch manchmal braucht es schweres technisches Gerät und ein 300 kg MFP passt nicht in jede Wohnung. Somit stehen sowohl in dem kleinen Außenbüro als auch an unserem Standort in Bochum verschiedene Drucker, mit denen wir testen können.
Was ist und macht ein Project Support Expert also bei der Genius Bytes? Wir verstehen darunter einen Mix aus den Rollen: Solution Consultant (Pre-/After-Sales, Analyse, Architekturplanung) und Implementation Specialist bis hin zum Product Specialist.
Produkt Support
Der Produkt Support bildet ein gemeinsames Team mit der QA und den Entwickler:innen.
Hier arbeiten wahre Detektive, die manchmal vielleicht auch gern mal was brennen sehen wollen? Sie suchen nach Fehlern, halten Kontakt zu unseren Kund:innen, bei denen verschiedene Fehler auftauchen, gehen auf Entdeckungsreise in den Weiten der Logfiles, vergeben Lizenzen an unsere Kund:innen und versuchen, zusammen mit dem Team der QA und unseren Entwickler:innen, so schnell wie möglich die Probleme aus der Welt zu schaffen.
Ein weiterer spannender Aufgabenbereich ist die Pflege und Erweiterung unseres Technical Information Centers (kurz:TIC). Diese Web Plattform ist unser Hauptkommunikationskanal zu unseren Partner:innen. Hier stehen Downloads bereit, aber auch Whitepapers, News und Produktdokumentationen. Die zuvor erst einmal von unserem zauberhaften Doku-Team geschrieben und bereitgestellt werden. Taucht eine Frage häufiger im Support auf, passen sie gegebenenfalls die Produktdokumentation an oder erstellen selbst eine FAQ.