Merianstraße 30, 44801 Bochum

Wir machen Software für und mit Menschen –
Mach mit!

Fachbereiche

Diese Fachbereiche gibt es bei der Genius Bytes

Seien wir mal ehrlich: Ein Softwareunternehmen ist in erster Linie nur so gut, wie ihre Supporter Stimme, denn die hat den Kontakt nach draußen. Eine verdammt große Verantwortung, oder? Da können wir wirklich froh sein, dass Genius Bytes das beste Team hat, das es nur geben kann, denn unser Support-Team ist sofort zur Stelle, egal, wie sehr es brennt. Es unterstützt, informiert, löst Herausforderungen – und das mit dem höchsten Qualitätsanspruch und immer einem Lächeln auf den Lippen.

Genau genommen unterscheiden wir in unserem Unternehmen zwischen zwei verschiedenen Supports

  1. Projekt Support
  2. Produkt Support

Projekt Support

Im speziellen Team betreuen wir unsere Großkund:innen. Dies tun wir teilweise vom POC bis zum Rollout und teilweise auch darüber hinaus. Dazu gehören die Installation von Updates, dem Produkt an sich natürlich, Support über das kundeneigene Ticketsystem und vieles mehr. Es ist also für reichlich Abwechslung gesorgt.

Am Standort Isernhagen (bei Hannover) haben wir ein kleines Büro. Wir sind jedoch sehr flexibel bezüglich des Arbeitsortes, sodass natürlich jede:r im Team auch von Zuhause arbeiten kann, wenn Bedarf besteht, doch manchmal braucht es schweres technisches Gerät und ein 300 kg MFP passt nicht in jede Wohnung. Somit stehen sowohl in dem kleinen Außenbüro als auch an unserem Standort in Bochum verschiedene Drucker, mit denen wir testen können.

Was ist und macht ein Project Support Expert also bei der Genius Bytes? Wir verstehen darunter einen Mix aus den Rollen: Solution Consultant (Pre-/After-Sales, Analyse, Architekturplanung) und Implementation Specialist bis hin zum Product Specialist.

Produkt Support

Der Produkt Support bildet ein gemeinsames Team mit der QA und den Entwickler:innen.

Hier arbeiten wahre Detektive, die manchmal vielleicht auch gern mal was brennen sehen wollen? Sie suchen nach Fehlern, halten Kontakt zu unseren Kund:innen, bei denen verschiedene Fehler auftauchen, gehen auf Entdeckungsreise in den Weiten der Logfiles, vergeben Lizenzen an unsere Kund:innen und versuchen, zusammen mit dem Team der QA und unseren Entwickler:innen, so schnell wie möglich die Probleme aus der Welt zu schaffen.

Ein weiterer spannender Aufgabenbereich ist die Pflege und Erweiterung unseres Technical Information Centers (kurz:TIC). Diese Web Plattform ist unser Hauptkommunikationskanal zu unseren Partner:innen. Hier stehen Downloads bereit, aber auch Whitepapers, News und Produktdokumentationen. Die zuvor erst einmal von unserem zauberhaften Doku-Team geschrieben und bereitgestellt werden. Taucht eine Frage häufiger im Support auf, passen sie gegebenenfalls die Produktdokumentation an oder erstellen selbst eine FAQ.

Das unsichtbare Herzstück und Rückgrat der Genius Bytes: Unser Backoffice.

Ohne unsere Kolleg:innen im Hintergrund würde einiges viel chaotischer laufen. Ihr Arbeitsplatz liegt im Verborgenen, sind aber von entscheidender Bedeutung, denn sie stellen sicher, dass alle Arbeitsabläufe sowohl front also auch back reibungslos und effizient funktionieren. Das ist ihr großer Beitrag zu Erfolg von Genius Bytes.

Es ist ein Zusammenschluss verschiedener Fachbereiche: Administration, IT, Marketing und unsere Akademie.

Administrative Aufgaben wie Buchhaltung, Personalwesen und sorgfältiges Dokumentenmanagement gehören hier genauso dazu, wie die Beschaffung von Arbeitsmaterial, sodass jede:r Mitarbeiter:in optimal arbeiten und sich somit bestmöglich um die Kund:innen und die Weiterentwicklung kümmern kann. Auf top Arbeitsbedingungen legen wir bei Genius Bytes besonders großen Wert.

Ebenso unverzichtbar ist auch unsere IT-Abteilung. Denn nein, sie sitzt nicht nur im dunklen Kämmerlein hinter einem Berg von Pizza-Kartons versteckt, sondern hat immer ein offenes Ohr, für große und kleine technische Probleme, kümmert sich regelmäßig um die Instandhaltung und Optimierung der Server und technischen Arbeitsmittel und ist unser allwissendes Hirn beim wichtigen Thema Datenschutz im Bürogebäude und den Trainingsräumen.

Das kleine, aber feine Marketing-Team ist ebenfalls Teil des Backoffice und verleiht der Marke Genius Bytes die Präsenz auf dem Onlinemarkt. Mit ihrer kreativen Ideen und viel Energie gestalten sie unsere Homepages ansprechend und vermitteln die Botschaft auf eindrucksvolle Weise – oder etwa nicht?

Obwohl das Backoffice nicht immer im Rampenlicht steht, ist die tatkräftige Unterstützung für alle Teams unübersehbar. Sie koordinieren Arbeitsabläufe, meistern Herausforderungen und haben immer eine aufmunternde Ablenkung zum Beispiel in Form von süßen Tierfotos, wenn sie gebraucht werden, parat.

Insgesamt ist das Backoffice nicht nur ein unsichtbarer Teil unseres Unternehmens, sondern eine unverzichtbare Säule, auf der Genius Bytes aufgebaut ist. Der unermüdliche Einsatz im Hintergrund macht uns zu dem, was wir sind – ein innovatives Unternehmen, das seinen Kund:innen hochwertige Lösungen bietet und gleichzeitig ein inspirierender Arbeitsplatz für das gesamte Team ist.

Genius Bytes stellt Softwares her. Soweit ist das Ganze ja schon klar geworden. Aber wer genau steckt denn eigentlich dahinter? Natürlich unsere Entwickler:innen.

Sie setzen um, was sich andere ausgedacht haben. Erst durch die Arbeit unserer Entwickler:innen können unsere Produkte im Rampenlicht stehen und unsere Kund:innen für sich die optimalen Einstellungen und Lösungen einsetzen.

Damit ist unser Entwicklungsteam die eigentliche treibende Kraft unserer Firma. Sie tüfteln jeden Tag an unseren Software-Produkten, überlegen sich, welche Aufgaben wie besser gemacht werden können und arbeiten stetig an der Weiter- und vor allem Neuentwicklung.

Kreativität ist dabei genauso wichtig wie das Wissen rundum Programmiersprachen wie Java, Python und CSS. Auf diesem soliden Fundament steht alles, was Genius Bytes ausmacht.

Die akribischen Sucher:innen – statt wertvolle Perlen stehen Programmfehler ganz oben auf ihrer Suchliste.

Jede:r kennt es: Wo gehobelt wird, da fallen auch Späne. In der Softwareentwicklung ist das nicht anders, darum haben wir unsere wunderbaren Kolleg:innen in der Qualitätssicherung, die immer auf der Suche nach Bugs in unseren Produkten sind.

Kreativ toben sie sich dabei aus und malen sich verschiedene was-wäre-wenn Situationen aus, auf die vielleicht in der Entwicklung noch niemand gekommen ist, denn natürlich ist es besser, Fehlerchen zu finden, bevor unser Produkt bei unseren Kund:innen ankommt. Des Weiteren versucht unser QA-Team auch Bugs, die im produktiven Prozess auftauchen vor Ort im Büro zu reproduzieren, um somit unserem Entwicklungsteam zu helfen, schnellstmöglich diese Fehler ausfindig zu machen und zu eliminieren.

Sie prüfen jedoch nicht einfach nur Testfälle von oben nach unten, sondern ergänzen diese regelmäßig mit neuen Fällen aus dem Support. So entsteht ein harmonisches Zusammenspiel.

Besonders herausfordernd wird es, wenn reale Anwendungsfälle in umfangreiche Massentests überführt werden. Hier sind kreativen Fähigkeiten gefragt, um beispielsweise eine hohe Anzahl von Logins in kurzer Zeit zu simulieren.

Kleines Beispiel gefälligst?

https://youtu.be/QWqelVyjC58

Die Berater:innen bei der Genius Bytes sind richtige Alleskönner:innen – vergleichbar mit einem Schweizer Taschenmesser. Mit ihrer hervorragenden Ausbildung, umfangreichen Praxiserfahrung und ihrem starken Teamgeist sind sie stets bereit, Herausforderungen anzunehmen. Für Neukund:innen finden sie das ideale Angebot, perfekt auf sie sowie die Bedürfnisse abgestimmt. Unsere Bestandskund:innen schätzen es, dass unsere Berater:innen immer ein offenes Ohr für Probleme und Optimierungswünsche haben.

Sie beherrschen die Kunst der Kommunikation ausgezeichnet und wissen genau, wie sie schriftliche Anfragen interessant, korrekt und ehrlich beantworten, sodass sich unsere Kund:innen gut aufgehoben fühlen mit all ihren Anliegen. Deshalb sind unsere Berater:innen immer in Bewegung.

Flexibel und agil testen sie unsere Lösungen und konfigurieren im Homeoffice oder beim Kunden vor Ort. Durch die dynamische Herangehensweise können sie sich schnell an neue Gegebenheiten anpassen und optimale Ergebnisse erzielen.

Natürlich lieben auch unsere Berater:innen den Tapetenwechsel und helfen manchmal in der Akademie aus. So schlüpfen sie auch mal in die Rolle eines Trainers; unterstützen und ergänzen hier durch das umfangreiche Guruwissen.

Im Projekt Management beherrschen und vor allem sortieren wir, das, was für andere wie Chaos aussieht.

Aus der Vogelperspektive trägt ein:e Projektmanager:in die verschiedenen Aufgaben zusammen, koordiniert, terminiert und verteilt sie. Dabei geht es nicht nur um die eigenen Kolleg:innen, sondern auch und die Partner:innen und Kund:innen.

Bei uns nimmt ein:e Projektmanager:in gern auch die Rolle des Key Account Managers, Berater:in ein und auch Projekt Marketing ist nicht fremd. Langweilig ist es in diesem Job auf keinen Fall, denn gibt immer genug zu tun.

Unser Projekt-Management-Team ist sehr technikaffin. Da wir es fast ausschließlich mit IT-lern zu tun haben, ist es uns wichtig deren Sprachen zu sprechen. So sind uns auch ITIL Prozesse nicht fremd.

Am Ende ist alles dokumentiert und protokolliert, sodass jede:r aus dem Team weiß, welche Aufgaben wann anstehen. Unser:e Projektmanager:innen bleiben aber auch darüber hinaus für die gesamte Firma als Ansprechpartner:innen erhalten und haben stets alle Abläufe und den Fortschritt des Projektes im Blick.

Somit ist ein:e Projektmanager:in das unsichtbare Bindeglied, das dabei hilft, die Visionen unserer Firma in die Realität umzusetzen. Die Fähigkeit, Technologie und Strategie zu vereinen, ermöglicht es dem/r Manager:in, Projekte mit Präzision und Erfolg zu lenken. Mit einem Auge für Details, einem Ohr für Kommunikation und einem Herz für Innovationen, haben sie immer die Zukunft im Auge.

 
Nach oben scrollen